159 Treffer für »autor-uebersetzer-beziehung«
-
Lieb* Kim oder liebe*r Kim (2023)
Iryna Herasimovich Beitrag in Fachzeitschrift -
Die Gorman-Debatte
Dokumente zur Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Inaugurationsgedicht "The Hill We Climb" in verschiedene Sprachen im Jahr 2021, zusammengestellt von Miriam Mandelkow Sammlung (122) -
Zur Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“
Am 20. Januar 2021 trug Amanda Gorman zur Feier der Amtseinführung von Joe Biden ihr Gedicht „The Hill We Climb“ vor. Um die Frage, wer den Text (in verschiedene europäische Sprachen)... Sammlung (13) -
Thou art translated – Theater übersetzen
Literaturempfehlungen zum Seminar „Thou art translated“ am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Erfurt, im Rahmen der DÜF-Gastdozentur Wintersemester... Sammlung (31) -
Postkoloniale Literatur
Von Claudia Hamm: "Postkoloniale Literatur entsteht seit über hundert Jahren in allen Teilen und Sprachen der Welt. Diese Literaturliste enthält deshalb nur eine sehr kleine, wahnsinnig ungerechte,... Sammlung (162) -
Nachworte und Werkstattberichte
Eine Sammlung des Deutschen Übersetzerfonds mit Nachworten und Werkstattberichten, in denen Übersetzer·innen über ihre Arbeit an einzelnen Projekten Auskunft geben. Sammlung (22) -
Kulturen übersetzen als Weltvermittlung
Karin Uttendörfers Lektüreliste zum Seminar „Kulturen übersetzen als Weltvermittlung: Die Reden des Yanomami-Schamanen Davi Kopenawa an die Weißen“ an der Universität des Saarlandes,... Sammlung (48) -
Wie viel Dolly Parton braucht die Gesellschaft? Sehr viel. (2021)
Samira El Ouassil Online-Einzelbeitrag -
Hineinschlüpfen ins Andere (2021)
Ronald Düker, Jörg Sundermeier und Jo Lendle Online-Einzelbeitrag -
„Die Aussortierung ist schlicht rassistisch“: Übersetzer Andreas Nohl über den Streit um die Gedichte der schwarzen Lyrikerin Armanda Gorman (2021)
Andreas Nohl Online-Einzelbeitrag -
Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei (2021)
Caroline Fourest, Andreas Lueg, Tim Jung, Hadija Haruna-Oelker und Olga Radetzkaja Online-Einzelbeitrag -
Vor der Grenze – Über einen Übersetzungsstreit (2021)
Sharon Dodua Otoo Online-Einzelbeitrag -
Der weite Weg den Hügel hinauf (2021)
Daniel Graf Online-Einzelbeitrag -
Christian Metz über die Übersetzung des Amanda-Gorman-Gedichts (2021)
Vivian Perkovic Online-Multimedia -
Übersetzen in Zeiten der Identitätspolitik / Gruppenidentitäten versus „Weltwesen“ (2021)
Ludger Fittkau Online-Einzelbeitrag -
Amanda Gormans niederländische Übersetzerin tritt vom Job zurück (2021)
Sarah Hucal Online-Einzelbeitrag -
Katalanischer Übersetzer hat „falsches Profil“ (2021)
Carola Padtberg Online-Einzelbeitrag -
Amanda Gorman und der Glaube an die Literatur (2021)
Thomas Hummitzsch Online-Einzelbeitrag -
Identitätspolitik: Der Einspruch gegen die unhinterfragte Norm (2021)
Jens Schneider Online-Einzelbeitrag -
Die Entkunstung eines Gedichts (2021)
Sama Maani Online-Einzelbeitrag -
Alliteration sticht Rhythmus (2021)
Frank Heibert Online-Einzelbeitrag -
Ein Stein der Hoffnung (2021)
Andrian Kreye Online-Einzelbeitrag -
Wer darf wen übersetzen? (2021)
Lisa Mensing Online-Einzelbeitrag -
Finger weg von Amanda Gormans Inaugurationsgedicht! (2021)
Ronald Pohl Online-Einzelbeitrag -
Wer darf übersetzen? Über Identität und allgemeine Vernunft (2021)
Christian Modehn Online-Einzelbeitrag -
Amanda Gorman brings the representation debate to the small world of book translation (2021)
Alain Mabanckou, Regina Brooks, Miki Turner, Lawrence Schimel, Chad Post, Aaron Robertson, Thomas Chatterton Williams und Dorany Pineda Online-Einzelbeitrag -
Eine verpasste Gelegenheit (2021)
Dirk Knipphals Online-Einzelbeitrag -
Ein neues Lied, ein bessres Lied (2021)
Marie Luise Knott Online-Einzelbeitrag -
Auch so kann man Amanda Gorman zum Verstummen bringen: indem man sie ins Deutsche übersetzt (2021)
Paul Jandl Online-Einzelbeitrag -
Die Welt weiten (2021)
Joachim Scholl und Patricia Klobusiczky Online-Multimedia