65
Treffer für »uebersetzungsgeschichte«
-
Imre Kertész in Übersetzung
Lektüreliste von Heike Flemming zu dem Seminar „Imre Kertész – Roman eines Schicksallosen und Mensch ohne Schicksal“, Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin,... Sammlung (18)
-
Seminarlektüre „Die literarische Übersetzung, das Übersetzen“ von Annette Kopetzki
Literaturliste zum Seminar „Die literarische Übersetzung, das Übersetzen“ von Annette Kopetzki im Rahmen der DÜF-Gastdozentur an der Martin Luther Universität Halle im Wintersemester 2021/22 Sammlung (26)
-
"Die Architektur des deutschen Satzes" - Seminar-Lektüreliste von Holger Fock
Seminarlektüre zu "Die Architektur des deutschen Satzes", einer Veranstaltung von Holger Fock im Rahmen der DÜF-Gastdozentur am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Uni Heidelberg im... Sammlung (24)
-
Handbibliothek literarische Übersetzung
Kleine Auswahl von Grundlagentexten zur Übersetzungstheorie und zur deutschen Sprache, zusammengestellt von Frank Heibert Sammlung (29)
-
Pfingsten (2022)
Ulf Stolterfoht
Konterbande ABC
-
Thou art translated – Theater übersetzen
Literaturempfehlungen zum Seminar „Thou art translated“ am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Erfurt, im Rahmen der DÜF-Gastdozentur Wintersemester... Sammlung (31)
-
Die Leichtigkeit des Schweren (2022)
Tatjana Kruse
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Kulturen übersetzen als Weltvermittlung
Karin Uttendörfers Lektüreliste zum Seminar „Kulturen übersetzen als Weltvermittlung: Die Reden des Yanomami-Schamanen Davi Kopenawa an die Weißen“ an der Universität des Saarlandes,... Sammlung (48)
-
Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX (2021)
Website
-
Keine Literaturgeschichte ohne Übersetzungsgeschichte (2020)
Gabriela Stöckli
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Nach Babel. Aspekte der Sprache und des Übersetzens (2020)
George Steiner
Buch/Monografie
-
Literaturübersetzen. Ästhetik und Praxis (2019)
Rainer Kohlmayer
Buch/Monografie
-
Europäische Übersetzungsgeschichte (2018)
Jörn Albrecht und Iris Plack
Buch/Monografie
-
UeLEX: Das erste deutschsprachige Übersetzerlexikon (2016)
Sabine Baumann
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Vom Übersetzen. Herausforderung und Glück des Übersetzens (2016)
Paul Ricœur
Buch/Monografie
-
Dreistes Plagiat einer Klassiker-Neuübersetzung, das hundert Jahre lang nicht entdeckt worden ist (2014)
Burkhart Kroeber
Online-Einzelbeitrag
-
Der erlesene Raum. Literatur im östlichen Mitteleuropa seit 1989 (2009)
Katharina Raabe
Beitrag in Fachzeitschrift
-
„Literatur, von der wir geträumt hatten!“ Das Buch, der Aufbruch und die Ambivalenzen von 1989 (Gespräch mit Katharina Raabe und Christina Links) (2009)
Volker Weichsel und Manfred Sapper
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Literarische Übersetzung. Geschichte – Theorie – kulturelle Wirkung (2009)
Jörn Albrecht
Buch/Monografie
-
Elmar Tophoven, Pionier der Übersetzungspädagogik (2009)
Josef Winiger
Beitrag in Fachzeitschrift
-
5. Wolfenbütteler Gespräch 13.-15. Juni 2008 (2008)
Annette Kopetzki
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Moses Mendelssohn und Shakespeare (2007)
Eva J. Engel
Beitrag in Sammelband
-
Ein deutsch-europäischer Shakespeare im 18. Jahrhundert? (2007)
Roger Paulin
Beitrag in Sammelband
-
Die Janusköpfe des Literaturbetriebs - Porträt des Übersetzers als Künstler (2007)
Holger Fock
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Verschiedene Realitäten und parallele Welten - Dankesrede zur Verleihung des Wieland-Preises (2007)
Dorothea Trottenberg
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit (2006)
Roland Barthes
Buch/Monografie
-
Nach Babel. Aspekte der Sprache und des Übersetzens (2004)
George Steiner
Buch/Monografie
-
»Fremde Nähe« - Paul Celan als Übersetzer. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs. Katalog (1997)
Axel Gellhaus
Sammelband
-
Übersetzerschicksale - ein Blick zurück (1996)
Carmen von Samson-Himmelstjerna
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Harte Brocken muß man verdauen (1993)
Friedmar Apel
Beitrag in Fachzeitschrift