Amuleto
Roberto Bolaño: Amuleto aus dem Spanischen übersetzt von Heinrich von Berenberg 2002
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Roberto Bolaño |
Titel | Amuleto |
Publikationsjahr | 2002 |
Verlag | Kunstmann |
Seitenanzahl | 160 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Roberto Bolano erzählt die dramatische Geschichte aus Mexikos Hauptstadt im Jahr 1968, in der die Gespenster der Vergangenheit und der Zukunft vorüberziehen - und die Schatten jener Tragödie, der Mexikos Studenten zum Opfer fielen. Zwei Wochen aus dem Leben von Auxilio Lacouture, einer verrückten Frau mit großem Herzen, in dem alle Dichter Lateinamerikas ihren Platz finden. AUTOR: Roberto Bolano, geboren 1953 in Santiago de Chile, lebt in Blanes an der Costa Brava, nicht weit von Barcelona. Bisher erschienen 'Die Naziliteratur in Amerika' ( 1998 ), 'Stern in der Ferne' ( 1999 ) sowie zuletzt 'Die wilden Detektive' ( 2002 ). |
ISBN | 3-88897-307-4 |
Übersetzer·in | Heinrich von Berenberg |
Originalsprache | Spanisch |
Originaltitel | Amuleto |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/4459/amuleto/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich