Der Araber von morgen, Band 1, Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984)
Riad Sattouf: Der Araber von morgen, Band 1, Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984) aus dem Französischen übersetzt von Andreas Platthaus 2015
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Riad Sattouf |
Titel | Der Araber von morgen, Band 1, Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984) |
Publikationsjahr | 2015 |
Verlag | Knaus |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis „Persepolis“. |
ISBN | 978-3-641-65726-0 |
Übersetzer·in | Andreas Platthaus |
Originalsprache | Französisch |
Originaltitel | L´arabe du futur |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/8661/der-araber-von-morgen-band-1-eine-kindheit-im-nahen-osten-1978-1984/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich