Der Automobilclub von Kairo
Alaa Al-Aswani: Der Automobilclub von Kairo aus dem Arabischen übersetzt von Hartmut Fähndrich 2015
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Alaa Al-Aswani |
Titel | Der Automobilclub von Kairo |
Publikationsjahr | 2015 |
Verlag | S. FISCHER |
Seitenanzahl | 658 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Der neue Roman vom wichtigsten Autor Ägyptens / / Ende der 1940er Jahre herrschen im Automobilclub von Kairo unter den surrenden Ventilatoren Extravaganz und Dekadenz: Paschas, Monarchen und Diplomaten gehen ein und aus. Auch der König zählt zu den Stammgästen, er kommt regelmäßig zum Pokerspielen und sucht die schönsten Frauen für die Nacht. Den Reichen zu Diensten steht eine Armada von schlechtbezahlten, schikanierten Dienern, Kellnern und Köchen – bis sie den Aufstand proben. In seinem Roman ›Der Automibilclub von Kairo‹ erzählt Alaa al-Aswani von Herrschaft und Diktatur und lässt einen Mikrokosmos lebendig werden, der für die Zerrissenheit eines ganzen Landes, seiner Heimat Ägypten, steht. / / Sprachgewaltig, nuanciert und verblüffend nah an unserer Gegenwart. |
ISBN | 9783100005557 |
Übersetzer·in | Hartmut Fähndrich |
Originalsprache | Arabisch |
Originaltitel | Nadi il-sayyarat |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/8687/der-automobilclub-von-kairo/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich