Der englische Patient
Michael Ondaatje: Der englische Patient aus dem Englischen übersetzt von Adelheid Dormagen 2007
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Michael Ondaatje |
Titel | Der englische Patient |
Publikationsjahr | 2007 |
Verlag | dtv Verlagsgesellschaft |
Seitenanzahl | 384 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: »Geschichten von Menschen, die vom Krieg und von der Liebe heimgesucht werden. Ein großartiges Werk von unwiderstehlicher Faszination.« Don DeLillo / Der englische Patient erhielt 1992 den Booker Prize und wurde 1996 durch die kongeniale Verfilmung Anthony Minghellas weltberühmt: In einer zerbombten Villa in der Nähe von Florenz treffen gegen Ende des Zweiten Weltkrieges vier Menschen aufeinander: Caravaggio, einst ein Dieb, der für die Alliierten spioniert hat, Kip, ein junger Sikh, Spezialist für das Entschärfen von Bomben, Hana, eine kanadische Krankenschwester und der englische Patient Almásy, ein Flieger, der über der nordafrikanischen Wüste abgeschossen wurde. / Schwerverwundet wird er zum Mittelpunkt eines komplizierten Beziehungsgeflechts, in dem sich Gegenwart und Vergangenheit, geheime Innenwelten und äußerer Ausnahmezustand miteinander verschränken. / Die Zeit scheint in Michael Ondaatjes Roman aufgehoben, und doch erzählt er vom Ende der alten und dem Entstehen einer neuen Welt. |
ISBN | 978-3-423-19112-8 |
Übersetzer·in | Adelheid Dormagen |
Originalsprache | Englisch |
Originaltitel | The English Patient |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/7933/der-englische-patient/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich