Der naive und der sentimentalische Romancier
Orhan Pamuk: Der naive und der sentimentalische Romancier aus dem Türkischen übersetzt von Gerhard Meier 2012
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Orhan Pamuk |
Titel | Der naive und der sentimentalische Romancier |
Publikationsjahr | 2012 |
Verlag | Carl Hanser |
Seitenanzahl | 176 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Was geht in uns vor, wenn wir einen Roman lesen? Was macht seine einzigartige Wirkung aus? Und wie geht die Verwandlung von Wörtern in Bilder vor sich? In den Vorträgen, die Orhan Pamuk an der Universität Harvard hielt, geht er diesen Fragen nach. Dabei beruft er sich auf Schillers berühmten Aufsatz von der naiven und der sentimentalischen Dichtung, auf Homer, Thomas Mann und viele andere. In seinem originellen, persönlichen und kurzweiligen Buch erzählt Pamuk, nach eigenem Bekunden ein 'ekstatischer Leser', von seiner Lektüre und seinen eigenen Werken. Dabei vergisst er nie, dass es sich beim Lesen um einen lustvollen Vorgang handelt. |
ISBN | 978-344-62-3884-8 |
Übersetzer·in | Gerhard Meier |
Originalsprache | Türkisch |
Originaltitel | Saf ve Düşünceli Romancı |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/10733/der-naive-und-der-sentimentalische-romancier/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich