Der siebte Sinn ist der Schlaf
Wilma Stockenström: Der siebte Sinn ist der Schlaf aus dem Englischen übersetzt von Renate Stendahl 2020
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Wilma Stockenström |
Titel | Der siebte Sinn ist der Schlaf |
Publikationsjahr | 2020 |
Verlag | Verlag Klaus Wagenbach |
Seitenanzahl | 154 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Fast ihr ganzes Leben hat sie in Sklaverei verbracht. Aber trotz aller Demütigungen verliert sie nie ihre Würde und ihren Humor, stets behauptet sie ihre Eigenständigkeit. / / Eine alte Frau hat sich nach einem entbehrungsreichen Leben im Grasland zwischen Pavianen und Elefanten ins Innere eines Affenbrotbaums zurückgezogen, verbirgt sich. Von den Graslandbewohnern wird sie als göttliches Wesen verehrt und gefürchtet. In spiralförmigen Kreisen beginnt sie ihre Geschichte zu erzählen: Wie sie so früh als Sklavin verkauft wurde, dass sie später ihre Muttersprache vergaß. Wie sie von manchen ihrer Besitzer Grausamkeit erfuhr, zu einem anderen, ihrem »Wohltäter«, dagegen eine besondere Nähe aufbaute. Und wie ihr zwei Mal ein Kind weggenommen wurde. Sie berichtet auch von ihren Reisen, besonders von einer langen Expedition von Küste zu Küste mit einem Besitzer, den sie den »Fremden« nennt. / / Wilma Stockenström, eine satirische, ebenso dickköpfige wie anteilnehmende Schriftstellerin, hat dieses außergewöhnliche Werk 1981 veröffentlicht. |
ISBN | 978-3-8031-3322-9 |
Übersetzer·in | Renate Stendahl |
Originalsprache | Englisch |
Originaltitel | Die Kremetartekspedisie |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/9784/der-siebte-sinn-ist-der-schlaf/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich