Der Tod Jesu
J. M. Coetzee: Der Tod Jesu aus dem Englischen übersetzt von Reinhild Böhnke 2020
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | J. M. Coetzee |
Titel | Der Tod Jesu |
Publikationsjahr | 2020 |
Verlag | S. Fischer |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: J. M. Coetzee unternimmt in seiner »Jesus-Trilogie« eine Reise an das Ende erzählerischer Gewissheiten. Seine Figuren sind ans Land gespülte Menschen. Sie alle sind auf der Suche nach einer Bedeutung, die über sie hinausreicht, sie mit etwas verknüpft, das ihrem Leben »Sinn« verleiht, so fragil er auch sei. / / »Der Tod Jesu« hat unvergleichliche Sogkraft: David, das Kind, wendet sich von der improvisierten Familie ab, die Simon ihm geschaffen hat. Er will ins Waisenhaus, vor allem will er dort in das Fußballteam. Aber es geht nicht lange gut und David liegt im Spital, in das Kinder und Erwachsene pilgern, um seine Geschichten zu hören. Mit jeder Geschichte, die er erzählt, zieht er sich langsam aus dem Leben zurück. / / Mit einem Stil, so »scharfsichtig, unsentimental und gnadenlos präzise« (Deutschlandfunk), untersucht der Nobelpreisträger den Abglanz einer Hoffnung, das sanfte Leuchten einer verlorenen Illusion. |
ISBN | 9783104912363 |
Übersetzer·in | Reinhild Böhnke |
Originalsprache | Englisch |
Originaltitel | The Death of Jesus |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/9757/der-tod-jesu/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich