Die Reise des Ibn Fattuma
Nagib Machfus: Die Reise des Ibn Fattuma aus dem Arabischen übersetzt von Doris Kilias 2006
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Nagib Machfus |
Titel | Die Reise des Ibn Fattuma |
Publikationsjahr | 2006 |
Verlag | Unionsverlag |
Seitenanzahl | 192 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Als Junge träumte Ibn Fattuma davon, es den großen Reisenden gleichzutun und die ganze Welt zu erforschen. Als Erster wollte er bis zum sagenumwobenen Gaballand vordringen, von dem niemand genau weiß, wo es liegt. Den erwachsen gewordenen Ibn Fattuma treiben schließlich nicht die Abenteuer- und Entdeckerlust in die Welt hinaus, sondern Liebeskummer. Er schließt sich einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins. / / Nagib Machfus nimmt uns in diesem märchenhaften Roman mit in ferne, vergangene Welten, die erstaunlich gegenwärtig sind – und er zeigt uns, wie absurd es ist, in einer Ideologie sein Glück zu suchen. |
ISBN | 978-3-293-20368-6 |
Übersetzer·in | Doris Kilias |
Originalsprache | Arabisch |
Originaltitel | Rihlat Ibn Fattuma |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/5794/die-reise-des-ibn-fattuma/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich