• Filter löschen
  • Babelkat Schlagwortsuche

  • Suche einschränken auf

  • Sprache (des Dokuments)

  • Dokumenttyp

  • Sammelgebiete

  • Filter löschen
Optionen

Einsamer als der Wintersturm. Gedichte der Sammlung Trauriges Spielzeug.

Takuboku Ishikawa: Einsamer als der Wintersturm. Gedichte der Sammlung Trauriges Spielzeug. aus dem Japanischen übersetzt von Ruth Linhart 2018

Dokumenttyp Buch/Monografie
Sprache(n) Deutsch
Autor·in Takuboku Ishikawa
TitelEinsamer als der Wintersturm. Gedichte der Sammlung Trauriges Spielzeug.
Publikationsjahr2018
VerlagWaldgut Verlag
Seitenanzahl212
Inhaltsangabe*** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: «Einsamer als der Wintersturm», diese Zeile aus dem ersten Gedicht der Sammlung Trauriges Spielzeug ist gleichsam das Motto der 194 Tanka. Takuboku füllt die traditionellen 31-silbigen Gedichte mit neuem Inhalt. Statt die Natur zu besingen und seit Jahrhunderten festgefügte sprachliche Bilder und Symbole zu verwenden, wirft er in einer modernen Sprache scharfe Blitzlichter auf die traurige Existenz seiner letzten Lebensjahre. / Für Takuboku, der mit 26 Jahren starb, sind diese Tanka sein Tagebuch, sein Trost und sein Spielzeug. Er demaskiert darin seine eigenen Hoffnungen und Illusionen. Gnadenlos ehrlich schildert er seine letzte Lebensphase, Krankheit, Schulden, Streit in der Familie – und doch in ergreifenden Szenen auch seine Zuneigung zu seinem Kind und seine Liebe zum Leben. Es sind Gedichte, die im Innersten berühren. Sie überbrücken die Kluft zwischen den Kulturen und Zeiten.
ISBN978-3-03740-129-3
Übersetzer·inRuth Linhart
OriginalspracheJapanisch
URLhttps://www.litprom.de/quellen/bücher/9355/einsamer-als-der-wintersturm-gedichte-der-sammlung-trauriges-spielzeug/
SammelgebietÜbersetzte Werke
Schlagwörter Wissensbereich