Frühstück mit der Drohne, Tagebuch aus Gaza
Atef Abu Saif: Frühstück mit der Drohne, Tagebuch aus Gaza aus dem Englischen übersetzt von Marianne Bohn 2015
Dokumenttyp | Buch/Monografie |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Atef Abu Saif |
Titel | Frühstück mit der Drohne, Tagebuch aus Gaza |
Publikationsjahr | 2015 |
Verlag | Unionsverlag |
Seitenanzahl | 224 |
Inhaltsangabe | *** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Am 7. Juli 2014 beginnt der bisher letzte der vielen Kämpfe um den Gazastreifen. Inmitten aller Pressestimmen zum Geschehen tauchen in den führenden Zeitungen der Welt Tagebuchtexte auf. Ihr Autor: Atef Abu Saif, ein in der arabischen Welt bekannter Romancier. Er hält fest, was um ihn herum geschieht. Wie er mit seiner Frau den Alltag bewältigt. Wie er seinen Kindern zu erklären versucht, warum sie nicht mehr auf die Straße dürfen. Wie er mit der Angst kämpft, wenn vor dem Fenster die Drohne surrt. / In einundfünfzig Tagebucheinträgen, vom ersten bis zum letzten Tag des Kriegs, ohne Polemik, ohne Schuldzuweisungen, erzählt Atef Abu Saif das Unvorstellbare. Von Tragödien, von Verzweiflung, von gegenseitiger Hilfe, von heiteren Momenten trotz allem und von einer unausrottbaren Zuversicht der Menschen. |
ISBN | 9783293004924 |
Übersetzer·in | Marianne Bohn |
Originalsprache | Englisch |
Originaltitel | The drone eats with me. Diaries from a city under fire |
URL | https://www.litprom.de/quellen/bücher/8667/frühstück-mit-der-drohne-tagebuch-aus-gaza/ |
Sammelgebiet | Übersetzte Werke |
Schlagwörter | Wissensbereich