• Filter löschen
  • Babelkat Schlagwortsuche

  • Suche einschränken auf

  • Sprache (des Dokuments)

  • Dokumenttyp

  • Sammelgebiete

  • Filter löschen
Optionen

Rückkehr nach Tarschisch

Hassouna Mosbahi: Rückkehr nach Tarschisch aus dem Arabischen übersetzt von Regina Karachouli 2000

Dokumenttyp Buch/Monografie
Sprache(n) Deutsch
Autor·in Hassouna Mosbahi
TitelRückkehr nach Tarschisch
Publikationsjahr2000
VerlagA1 Verlag
Seitenanzahl176
Inhaltsangabe*** Babelkat-Eintrag von Litprom e.V. Nähere Informationen zu diesem und anderen Titeln aus dem Globalen Süden oder von Autor*innen mit Migrationsgeschichte sowie Werke von Angehörigen indigener Gemeinschaften in deutscher Übersetzung sind im Quellenkatalog von Litprom zu finden: https://www.litprom.de/quellen/ *** Inhalt: Der Roman 'Rückkehr nach Tarschisch' (der alte Name für Tunis) ist die Geschichte eines gebürtigen Nomaden, der durch Lebenslauf und Bildungsweg zum Migranten wurde. Das Buch erzählt eine der exemplarischen Geschichten unserer Zeit. Dabei wird eine eminente Distanz ausgemessen: Von der Kindheit in einer traditionellen Nomadengesellschaft bis zur Existenz eines Intellektuellen in den Metropolen der 'Ersten Welt'. In einer überzeugend offenen Dramaturgie, die Raum hat für Traumerzählungen und politische Realität, porträtiert Mosbahi eine nächste Generation arabischer Intellektueller, die in den gelobten Ländern des Westens noch immer nicht 'ankommen' kann. Doch auch die Rückkehr in eine fremd gewordene Heimat wird zum Problem. Er schildert die konflikthafte Konfrontation mit den politischen und sozialen Verhältnissen seines Herkunftslandes und gewährt durch das hinterlassene Tagebuch eines Freundes Einblick in die parallele Biographie eines im Lande Verbliebenen. / Mosbahi eröffnet seinen Lesern Perspektiven, die uns zwar gegenwärtig sein mögen, deren erzählerische Veranschaulichung aber einen entscheidenden Gewinn darstellt. / Hassouna Mosbahis Roman erzählt vom Exil und von der Sehnsucht, in eine vergangene Welt heimzukehren. Träume und Realität vermischen sich und in poetischen Bildern wird ein Stück nordafrikanischer Geschichte und Gegenwart lebendig. / / Hassouna Mosbahi wurde für diesen Roman mit dem Tukan-Preis der Stadt München ausgezeichnet.
ISBN3-927743-47-X
Übersetzer·inRegina Karachouli
OriginalspracheArabisch
OriginaltitelHalwasât Tarsîs
URLhttps://www.litprom.de/quellen/bücher/5533/rückkehr-nach-tarschisch/
SammelgebietÜbersetzte Werke
Schlagwörter Wissensbereich