Wie Burkhart Kroeber zur Übersetzung von Umberto Ecos "Der Name der Rose" kam
Digitale Weltlesebühne: Wie Burkhart Kroeber zur Übersetzung von Umberto Ecos "Der Name der Rose" kam (Kamera: Janine Malz, Schnitt: Barbara Neeb), Video, auf https://www.youtube.com/@Weltlesebuehne, https://www.youtube.com/watch?v=7B2bC5AKB9I&t=202s
Dokumenttyp | Online-Multimedia |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Digitale Weltlesebühne |
Titel | Wie Burkhart Kroeber zur Übersetzung von Umberto Ecos "Der Name der Rose" kam |
Entstehungsjahr | 2025 |
Medium? Z.B. Audio, Video | Video |
Beteiligte·r | Burkhart Kroeber, Janine Malz, Barbara Neeb |
Bibliogr. Zusatzangabe | Kamera: Janine Malz, Schnitt: Barbara Neeb |
Inhalt/Beschreibung | Der inzwischen vielfach ausgezeichnete Literaturübersetzer Burhart Kroeber war noch Lektor im Hanser Verlag, als zufällig Umberto Ecos Roman-Erstling "Il nome della Rosa" auf seinem Schreibtisch landete. Bis dahin war Eco als Philosoph und Sachbuchautor bekannt - der Roman sollte ein Welterfolg werden. Auch Kroeber war so fasziniert von dem Werk, dass er alles daransetzte, den Titel ins Programm bei Hanser zu holen und damit selber seine erste Literaturübersetzung zu machen. Im Video erzählt er sehr animiert von dieser prägenden Erfahrung... |
Übergeordnete Website | https://www.youtube.com/@Weltlesebuehne |
Herausgeber·in Website | Digitale Weltlesebühne |
URL | https://www.youtube.com/watch?v=7B2bC5AKB9I&t=202s |
Sammelgebiet | Über das Übersetzen |
Schlagwörter | Wissensbereich