RundUmschau 08 (März 2025)

In der RundUmschau widmen wir uns internationalen Debatten und Neuigkeiten rund um das literarische Übersetzen. In dieser Ausgabe erreichen uns Ein- und Ausblicke aus den Schweden, Vietnam und Spanien.

Redaktioneller Hinweis:
Beim Klick auf die Verlinkungen gelangen Sie direkt zu den Berichten der Korrespondent∙innen, die sich auf der Website von TOLEDO befinden.

Schweden: Erhellende Übersetzung

Ein Hoch auf die Mehrsprachigkeit: Schwedische Übersetzer·innen bieten in Schulen und Bibliotheken Workshops für Jugendliche an. Anna Lindberg stellt leuchtende Beispiele Kultureller Bildung vor und legt die Vorteile frühübersetzerischer Erziehung dar.

Zum Artikel von Anna Lindberg



Vietnam:  Horizonte mit fliegenden Menschen oder Horizonte für jene, die fliegen dürfen

Quyên Nguyễn beobachtet, wie die Verleihung des Literaturnobelpreises an die südkoreanische Autorin Han Kang in Vietnam eine Welle der Motivation ausgelöst hat, hin zu einer verstärkten Präsenz vietnamesischer Literatur weltweit.

Zum Artikel von Quyên Nguyễn



Spanien: Literaturübersetzen in Zeiten von KI

Ibon Zubiaur berichtet vom Seminar „Übersetzen in Zeiten von KI“, das im November 2024 an der Universität Salamanca stattfand. Spanische und deutsche Studierende tauschten sich über Möglichkeiten und Gefahren der Übersetzung mit KI aus und erhielten von Friederike von Criegern und Ibon Zubiaur Einblicke in den Arbeitsalltagvon Literaturübersetzer·innen.

Zum Artikel von Ibon Zubiaur

Foto aus dem Beitragsbild: Schulbesuch im Rahmen des Projekts „Leseweltmeister·innen!“ ©Översättarcentrum