• Filter löschen
  • Babelkat Schlagwortsuche

  • Suche einschränken auf

  • Sprache (des Dokuments)

  • Dokumenttyp

  • Sammelgebiete

  • Filter löschen
Optionen

Die Wunde Kalavryta. Interview mit Maria Stefanopoulou, Schriftstellerin

Maria Stefanopoulou und Andrea Schellinger: Die Wunde Kalavryta. Interview mit Maria Stefanopoulou, Schriftstellerin, 16/02/2016, https://diablog.eu/literatur/maria-stefanopoulou-interview-kalavryta/

Dokumenttyp Online-Einzelbeitrag
Sprache(n) Deutsch
Autor·in Maria Stefanopoulou und Andrea Schellinger
TitelDie Wunde Kalavryta. Interview mit Maria Stefanopoulou, Schriftstellerin
Publikationsjahr2016
Publikationsdatum16/02/2016
InhaltsangabeIst der griechische Förster Athos, Anfang der 1940er Jahre aus seinem Heimatbezirk Evrytania nach Kalavryta versetzt, tatsächlich einer dreizehn Überlebenden des Wehrmacht-Massakers, bei dem am 13. Dezember 1943 alle männlichen Einwohner der peloponnesischen Kleinstadt zwischen 14 und 65 Jahren ermordet wurden? Der*die Leser*in erfährt es erst im letzten Kapitel des Romans „Athos, der Förster“ von Maria Stefanopoulou. Mit der Enkelin eines der damaligen Opfer sprach Andrea Schellinger für diablog.eu in Athen.
URLhttps://diablog.eu/literatur/maria-stefanopoulou-interview-kalavryta/
Übergeordnete Websitediablog.eu
SammelgebietRecherchequellen
Schlagwörter Wissensbereich