• Magazin
    • Übersicht
      • Essays
      • RundUmschau
      • ABC des Übersetzens
    • Autor·innen
    • Letzte Beiträge

      ESSAY 04.01.23

      Der Segen von Babel. Übersetzen und Anderssein

      ESSAY 25.10.22

      Technik und Literaturübersetzen – willkommen im 21. Jahrhundert

  • Handwerk
    • Handwerk Wissensfundus
      • Nachschlagewerke (23)
      • Vermischtes (6)
      • Aus- und Weiterbildung (10)
      • Übersetzerhäuser (28)
      • Preise und Stipendien (8)
      • Organisationen, Vereine, Projekte (14)
      • Zeitschriften, Podcasts, Blogs (23)
      • Forschung und Vermittlung (4)
      • Übersetzerforen (2)
      • Übersetzerverbände (44)
    • Letzte Einträge

      22.12.21
      Website / Übersetzerverbände

      Auteursbond

      22.12.21
      Website / Übersetzerverbände

      Çevbir

  • Babelkat
    • Datenbanksuche
      • Dokumente (4.411)
      • Schlagwörter (4.460)
      • Sammlungen (21)
    • Letzte Datenbank Einträge

      „Mein lieber Herr Gott: Du bist ein Scheißkerl!“

      ONLINE-EINZELBEITRAG

      Schwedische Literatur

      SAMMLUNG
Login
> ABC des Übersetzens

ABC des Übersetzens 46

A
B
  • Binnenreim
  • Brücke
  • Buchtitel
  • Bühne
C
  • Co-Übersetzung. Übersetzen im Kollektiv. Kleine Thesensammlung
  • Co-Übersetzung. Wie wir zu zweit Literatur übersetzen
D
  • Demut
  • Dialekt
E
  • Eigennamen
  • Entscheidungen
  • Etymologie
F
  • Filmsynchronisation / Rohübersetzung von Dialogbüchern
  • Fluchen
  • Fußnote
G
  • Gewebe
  • Gewinn
H
  • Homophon
  • Humor
I
J
  • Jugendbuch
K
  • Kinderbuch
  • Körpersprache
  • Kollektiv
  • Kontrastivik
L
  • Lektorat
  • Lesen & Lesung
  • Lyrik
M
  • Metapher
  • Metrik
N
  • Neusprech
O
P
  • Palimpsest
  • Partitur
  • Pfingsten
Q
  • Quellen
R
S
  • Selbstübersetzung
  • Sensitivity Reading
  • Sound
  • Synonym
  • Syntax
T
  • Titelübersetzung (Theater)
  • Treue
U
  • Übertitelung
  • Unübersetzbarkeit
V
  • Variation
W
  • Weltliteratur
  • Wortspiel
X
Y
Z
  • Zunge

Babelwerk ist eine Plattform für professionelle Übersetzer∙innen und interessierte Besucher∙innen. Wir nähern uns dem Thema Übersetzung sowohl praktisch-künstlerisch als auch wissenschaftlich. Mit Babelkat bieten wir eine praxisnahe, nutzergenerierte Bibliografie des Übersetzerwissens.

ISSN: 2751-6156

Ein Portal des Deutschen Übersetzerfonds.

  • Über uns
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutz
addnote addtocollection arrow-dropdown arrow-link-external arrow-slider arrow-up babel-intro-sammlungen babel-intro-themen babel-intro-titel back check close delete edit editnote fav-active fav-pin-active fav-pin fav filter info library link login logo-simple logo play search social-f social-mail social-t social-w text-babelkat text-babelwerk text-handwerk text-konterbande trash type-person type-sammlung type-title