Über uns
Babelwerk ist ein Projekt des Deutschen Übersetzerfonds und wird durch das Neustart-Kultur-Programm der deutschen Bundesregierung gefördert.
Juliane Schallau (Projektleitung, Essays, RundUmschau)
Juliane Schallau hat Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und Erziehungswissenschaften studiert und im Fachbereich Amerikanische Literatur und Kultur der Universität Potsdam zu Zeitlichkeiten von Schuld bei William Faulkner promoviert. Sie hat im Literarischen Colloquium Berlin das Grenzgänger-Förderprogramm und Dichterlesen.net betreut und in der American Academy in Berlin als Koordinatorin für Digitale Kommunikation sowie als Managing Editor des Berlin Journal gearbeitet. Beim Deutschen Übersetzerfonds betreut sie die Gastdozenturen- und Babelwerk-Stipendienprogramme und ist als Babelwerk-Projektleiterin für die Essays und die RundUmschau zuständig.
schallau [at] uebersetzerfonds.de
Gesine Schröder (Babelkat)
Gesine Schröder ist freiberufliche Übersetzerin aus dem Englischen, unter anderem von Maya Angelou, Louise Erdrich und Honorée Fanonne Jeffers. Sie hat als ehrenamtliche Redakteurin das Online-Archiv der VdÜ-Zeitschrift Übersetzen konzipiert. Für den Deutschen Übersetzerfonds entwarf sie Babelkat, für dessen Auf- und Ausbau sie seitdem im Babelwerk-Team verantwortlich zeichnet.
schroeder [at] uebersetzerfonds.de
Martin Neusiedl (ABC des Übersetzens)
Martin Neusiedl hat Europäische Literaturen und Angewandte Literaturwissenschaft studiert. Er betreut das Tonarchiv Dichterlesen.net des Literarischen Colloquiums Berlin und ist als Babelwerk-Redakteur für den Bereich „ABC des Übersetzens“ zuständig. 2021 übersetzte er gemeinsam mit Jan D Riou dessen Gedichte aus dem Französischen ins Deutsche, Veröffentlichung in Edit No. 84/85.
neusiedl [at] uebersetzerfonds.de
Als Beirat fungieren Uljana Wolf, Miriam Mandelkow, Douglas Pompeu und Aurélie Maurin.