23
Literaturübersetzen im Netz - eine fortwährend ergänzte, in Kategorien gegliederte Sammlung nützlicher Links für und über das Übersetzen.
Nachschlagewerke
A Dictionary of English Slang & Colloquialisms
einsprachiges britisches Slang-Wörterbuch
Nachschlagewerke
OED – Oxford English Dictionary
kostenpflichtiger Zugang, ev. frei über Uni-Bibliotheken
Nachschlagewerke
Merriam-Webster Dictionary
Nachschlagewerke
Deutsche Sprichwörter
Nachschlagewerke
Acronym Finder
With more than 1,000,000 human-edited definitions, Acronym Finder is the world's largest and most comprehensive dictionary of acronyms, abbreviations, and initialisms. Combined with the Acronym Attic, Acronym Finder contains more than 5 million acronyms and abbreviations. You can also search for more than 850,000 US and Canadian postal codes.
Nachschlagewerke
Duden
Nachschlagewerke
woerterbuch.info
Nachschlagewerke
LEO Wörterbuch
Nachschlagewerke
PONS Online-Wörterbuch
Nachschlagewerke
dict.cc: Deutsch-Englisch-Wörterbuch
dict.cc möchte es seinen Benutzern ermöglichen, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Wenn eine bestimmte Englisch-Deutsch-Übersetzung noch nicht im Wörterbuch enthalten ist, kann sie von jedem Benutzer eingetragen werden. Bevor die Übersetzung für alle sichtbar wird, muss sie von mehreren anderen Beitragenden geprüft werden. Der dadurch entstehende Wortschatz kann jederzeit im Download-Bereich (Extras) heruntergeladen werden.
Neben dem Blättern im Wörterbuch und natürlich dem Abfragen von Übersetzungen ist es auch möglich, sich im Übersetzungsforum auszutauschen und mittels Vokabeltrainer seine Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Forum sind regelmäßig auch professionelle Übersetzer aktiv, die sich gegenseitig weiterhelfen, aber auch Anfängerfragen beantworten.
Nachschlagewerke
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute
Das Vorhaben der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gibt Auskunft über den deutschen Wortschatz von 1600 bis heute. Das Nachschlagewerk bietet Wortdefinitionen, etymologische Angaben, eine Suche in Textkorpora und Wörterbüchern, Gebrauchsstatistiken, Kollokationen, Verwendungsbeispiele, Thesaurus uvm.
Nachschlagewerke / Organisationen, Vereine, Projekte
Macht.sprache. Diskussionsplattform für sensible Begriffe und ihre Übersetzungen
Bei macht.sprache. handelt es sich um eine Online-Diskussionsplattform für sensible Begriffe und ihre Übersetzungen vom Deutschen ins Englische und umgekehrt. Projektträger ist das Magazin poco.lit. Ziel ist es, eine App zu entwickeln, die politisch sensibles Übersetzen fördert.
Nachschlagewerke
Wortschatz Universität Leipzig
Die Online-Wortschatzdatenbank der Universität Leipzig bietet Usern die Möglichkeit, durch eine einfache Suche in aktuell 906 korpusbasierten monolingualen Wörterbüchern in 291 Sprachen zu recherchieren. Sie liefert u.a. Verwendungsbeispiele, Synonyme und Kollokationen.