• Filter löschen
  • Babelkat Schlagwortsuche

  • Suche einschränken auf

  • Sprache (des Dokuments)

  • Dokumenttyp

  • Sammelgebiete

  • Filter löschen
Optionen

Geschichte und Literatur: Epos und Elegie Die Autorin Maria Stefanopoulou zur europäischen Erinnerungskultur

Maria Stefanopoulou: Geschichte und Literatur: Epos und Elegie Die Autorin Maria Stefanopoulou zur europäischen Erinnerungskultur, 02/11/2023, https://diablog.eu/literatur/geschichte-und-literatur-epos-und-elegie/

Dokumenttyp Online-Einzelbeitrag
Sprache(n) Deutsch
Autor·in Maria Stefanopoulou
TitelGeschichte und Literatur: Epos und Elegie Die Autorin Maria Stefanopoulou zur europäischen Erinnerungskultur
Publikationsjahr2023
Publikationsdatum02/11/2023
InhaltsangabeMichaela Prinzinger wurde am 12.10.2023 mit dem „Preis des Johann-Heinrich-Voß-Literaturhauses der Stadt Penzlin“ für die Übersetzung des Buches von Maria Stefanopoulou „Athos der Förster“ ins Deutsche ausgezeichnet. Auf der Feier zum 70-jährigen Bestehen des Goethe-Instituts in Athen am 12.10.2022 (auf den Tag genau ein Jahr zuvor) war die Autorin – nach Prof. Carola Lentz, der Präsidentin des Goethe-Instituts – die zweite Festrednerin. diablog.eu bringt Stefanopoulous Plädoyer für eine vielstimmige europäische Erinnerungskultur.
URLhttps://diablog.eu/literatur/geschichte-und-literatur-epos-und-elegie/
Übergeordnete Websitediablog.eu
SammelgebietRecherchequellen
Schlagwörter Wissensbereich