292
Treffer für »englisch«
-
Von ziegenliebenden Parasiten. Mareike Krause über Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip von George Saunders, aus dem Englischen übersetzt von Frank Heibert (2005)
Mareike Krause
-
Vom Waisenjungen zum Milliardär - eine außergewöhnliche Geschichte. Marie-Christin Starck über Rupien! Rupien! von Vikas Swarup, aus dem Englischen übersetzt von Bernhard Robben (2005)
Marie-Christin Starck
-
Die Kunst des Leidens. Carmela Welge über Vincent von Joey Goebel, aus dem Englischen übersetzt von Hans M. Herzog und Matthias Jendis (2005)
Carmela Welge
-
Aufs Blech getrommelt. Caroline Grunwald über Extrem laut und unglaublich nah von Jonathan Safran Foer, aus dem Englischen übersetzt von Henning Ahrens (2005)
Caroline Grunwald
-
Zu poetisch, um fesseln zu können? Mareike Krause über Mondgischt von Dawn Clifton Tripp, aus dem Englischen übersetzt von Andrea Fischer (2005)
Mareike Krause
-
Gute Zeit. Nina Restemeier über Doing it von Melvin Burgess, aus dem Englischen übersetzt von Andreas Steinhöfel (2005)
Nina Restemeier
-
Völkerverständigung und Vorurteile. Nina Restemeier über Miss Webster und Chérif von Patricia Duncker, aus dem Englischen übersetzt von Werner Löcher-Lawrence (2006)
Nina Restemeier
-
Geschafft! Almut Reifsteck über Bis ich dich finde von John Irving, aus dem Englischen übersetzt von Dirk van Gunsteren und Nikolaus Stingl (2006)
Almut Reifsteck
-
Ein Bad in Wasser in Champagner. Johanna Wais über Ein trügerischer Sommer von Sybille Bedford, aus dem Englischen übersetzt von Sigrid Ruschmeier (2006)
Johanna Wais
-
Die Übersetzung in der Übersetzung. Carmela Welge über Die Hauptsachen von Martin Amis, aus dem Englischen übersetzt von Werner Schmitz (2006)
Carmela Welge
-
Ergreifend, ohne kitschig zu sein. Marlene Frucht über Die Perlentaucherin von Jeff Talarigo, aus dem Englischen übersetzt von Almuth Carstens (2006)
Marlene Frucht
-
Der Wahnsinn kommt in Plüsch daher. Mareike Krause über Küken im Goldrausch von Sloane Tanen, aus dem Englischen übersetzt von Monika Schmalz (2006)
Mareike Krause
-
Degoutantes Doppelspiel. Nadine Alexander über Schöne Verhältnisse von Edward St. Aubyn, aus dem Englischen übersetzt von Ingo Herzke (2007)
Nadine Alexander
-
Zwischen Heim und Horror. Regina Pollmann über Das Haus von Mark Z. Danielewski, aus dem Englischen übersetzt von Christa Schuenke (2008)
Regina Pollmann
-
Anregender Stoffwechsel. Mareike Krause über Normalzeit von Keith Ridgway, aus dem Englischen übersetzt von Jürgen Schneider (2008)
Mareike Krause
-
Eine verlorene Kindheit in Indien. Sabine Neumann über Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy, aus dem Englischen übersetzt von Anette Grube (2008)
Sabine Neumann
-
Ein Trio mit negativer Bilanz. Lorenz Wild über Verschwörung der Narren von Kurt Eichenwald, aus dem Englischen übersetzt von Helmut Dierlamm, Anne Emmert und Thomas Pfeiffer (2008)
Lorenz Wild
-
Die Bekenntnisse eines Liebenden. Nina Restemeier über Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli von Andrew Sean Greer, aus dem Englischen übersetzt von Uda Strätling
Nina Restemeier über Die erstaunliche Geschichte des Max Tivoli von Andrew Sean Greer, aus dem Englischen übersetzt von Uda Strätling (2008)
Nina Restemeier
-
Aus dem harten Leben eines Auftragskillers. Marie-Christin Starck über Betriebsbedingt gekündigt von Iain Levison, aus dem Englischen übersetzt von Hans Therre (2007)
Marie-Christin Starck
-
Der Autor ist tot. Lang lebe der Autor. Caroline Sauter über Und dann gab's keinen mehr von Gilbert Adair, aus dem Englischen übersetzt von Jochen Schimmang (2009)
Caroline Sauter
-
Es ist nicht alles Gott, was glänzt. Carina Schumann über Feuer und Asche von Anne Fine, aus dem Englischen übersetzt von Ulla Kösters (2009)
Carina Schumann
-
Nimm zwei. Stefanie Jacobs über Legenden von Hugo Hamilton, aus dem Englischen übersetzt von Henning Ahrens (2009)
Stefanie Jacobs
-
Hahnebampel, Huppjoseph und Hornpipes. Nadine Alexander über Winterwald von Patrick McCabe, aus dem Englischen übersetzt von Hans Christian Oeser (2009)
Nadine Alexander
-
Leck mich, du Arsch! Katrin Goldenstein über Motel Life von Willy Vlautin, aus dem Amerikanischen übersetzt von Robin Detje (2009)
Katrin Goldenstein
-
Gregor, die Schabe, und ein schwarzer Beethoven. Katrin Segerer über Beethoven war ein Sechzehntel schwarz von Nadine Gordimer, aus dem Englischen übersetzt von Malte Friedrich (2009)
Katrin Segerer
-
Eine deutsche Americanah (2018)
Freyja Melsted
-
Von Hollywood, Schreibmaschinen und schrägen Typen (2018)
Marie-Theres Werner
-
Der Preis des Erfolgs (2018)
Julia Rosche
-
Übersetzen ins Ungewisse (2018)
Felix Pütter
-
Ein Sklave ist kein Diener (2018)
Dirk van Gunsteren