173
Treffer für »franzoesisch«
-
Und das Wort wurde … gestrichen. Caroline Grunwald über Das Kind im Turm von Françoise Chandernagor, aus dem Französischen übersetzt von Christel Gersch (2005)
Caroline Grunwald
-
Wo Worte nicht ausreichen. Kirsten Gerding über Zurück von Pascale Kramer, aus dem Französischen übersetzt von Andrea Spingler (2005)
Kirsten Gerding
-
Kritik der Kritik oder: Übersetzte Literatur als Problem der Kritik. Hans Theo Siepe über Ich habe sie geliebt von Anna Gavalda, aus dem Französischen übersetzt von Ina Kronenberger (2005)
Hans Theo Siepe
-
Die Übersetzung als Hommage an den Autor. Stefanie Hattel über Das Badezimmer von Jean-Philippe Toussaint, aus dem Französischen übersetzt von Joachim Unseld (2005)
Stefanie Hattel
-
Die Liebe zum Fußball oder Frankreich gegen Senegal. Marlene Frucht über Der Bauch des Ozeans von Fatou Diome, aus dem Französischen übersetzt von Brigitte Große (2005)
Marlene Frucht
-
Von Eltern und Erben. Nadine Alexander über Wie ich das Haus meiner Eltern leer räumte von Lydia Flem, aus dem Französischen übersetzt von Sigrid Vagt (2005)
Nadine Alexander
-
Der Gewalt entkommt man nicht poetisch. Stefanie Hattel über Schrei! von Hélène Duffau, aus dem Französischen übersetzt von Brigitte Große (2005)
Stefanie Hattel
-
Ewig sind die Oliven. Christina Rohe über Die Sonne der Scorta von Laurent Gaudé, aus dem Französischen übersetzt von Angela Wagner (2006)
Christina Rohe
-
Ihr Wille geschehe. Martina Gaspar über Böses Mädchen von Amélie Nothomb, aus dem Französischen übersetzt von Brigitte Große (2006)
Martina Gaspar
-
Ein Comic für alle Lebenslagen. Daniela Höll über Der alltägliche Kampf von Manu Larcenet, aus dem Französischen übersetzt von Barbara Hartmann (2006)
Daniela Höll
-
Froh zu sein bedarf es Dummheit. Martina Gaspar über Antoine oder die Idiotie von Martin Page, aus dem Französischen übersetzt von Moshe Kahn (2006)
Martina Gaspar
-
Schatten der Vergangenheit. Daniela Eltrop über Ein Geheimnis von Philippe Grimbert, aus dem Französischen übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller (2006)
Daniela Eltrop
-
Viel Wahrheit versteckt hinter wenigen Dingen. Nadine Alexander über Keine Sorge, mir geht's gut von Olivier Adam, aus dem Französischen übersetzt von Carina von Enzenberg (2008)
Nadine Alexander
-
Die Vermessung der (Gedanken)welt. Stefanie Hattel über Der Herr der Wolken von Stéphane Audeguy, aus dem Französischen übersetzt von Elsbeth Ranke (2007)
Stefanie Hattel
-
Wortmusik. Rolf Pütter über Ein Abend im Club von Christian Gailly, aus dem Französischen übersetzt von Doris Heinemann (2008)
Rolf Pütter
-
Deutsch- französischer Stilbruch. Caroline Grunwald über Leben lernen: Eine philosophische Gebrauchsanweisung von Luc Ferry, aus dem Französischen übersetzt von Lis Künzli (2007)
Caroline Grunwald
-
Wie es hätte sein können. Katrin Segerer über Adolf H. - Zwei Leben von Eric-Emmanuel Schmitt, aus dem Französischen übersetzt von Klaus Laabs (2008)
Kathrin Segerer
-
Schwerelosigkeiten. Karolin Viseneber über Joseph & Clara von Régis de Sá Moreira, aus dem Französischen übersetzt von Sonja Finck (2008)
Karolin Viseneber
-
Voll das Leben. Rolf Pütter über Pura Vida von Patrick Deville, aus dem Französischen übersetzt von Holger Fock (2009)
Rolf Pütter
-
Übersetzungen erzählen andere Geschichten. Katrin Zuschlag über Poétique du récit traduit von Geneviève Roux-Faucard (2009)
Kathrin Zuschlag
-
Lernen beim Nachbarn. Rolf Pütter über Die Klasse / Schulkummer von François Bégaudeau / Daniel Pennac, aus dem Französischen übersetzt von Katja Buchholz und Brigitte Große / Eveline Passet (2009)
Rolf Pütter
-
Bitte alles. Außer Hochdeutsch. Silke Pfeiffer über Brodecks Bericht von Philippe Claudel, aus dem Französischen übersetzt von Christiane Seiler (2010)
Silke Pfeiffer
-
Aus Respekt vor dem Couscous und dem Untertitler. Silke Pfeiffer über die DVD-Untertitelung von Couscous mit Fisch
aus dem Französischen untertitelt von Isabel Meyn und Andrea Kirchhartz (SUBS Hamburg) (2013)
Silke Pfeiffer
-
Von unübersetzbar übersetzten Sätzen. Hanna Ohlrogge schreibt Ein kleines Plädoyer für waghalsigeres Übersetzen (2016)
Hanna Ohlrogge
-
Keineswegs verlorene Zeit. Bernd-Jürgen Fischer über seine Neuübersetzung von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (2014)
Bernd-Jürgen Fischer
-
Villon (1981)
Jean-Louis Calais
-
Sabine Baumann preist Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel (2018)
Sabine Baumann
-
Sprache und Geschlecht (2018)
TraLaLit
-
"Wir sind nur als geschlossene Gruppe stark" (2018)
Felix Pütter
-
Noch keine Übersetzung für Weihnachten? (2018)
Felix Pütter, Julia Rosche, Freyja Melsted