51
Treffer für »neuuebersetzung«
-
Welche Übersetzung soll ich lesen? – Stolz und Vorurteil (2023)
Julia Rosche
Online-Einzelbeitrag
-
Nachworte und Werkstattberichte
Eine Sammlung des Deutschen Übersetzerfonds mit Nachworten und Werkstattberichten, in denen Übersetzer·innen über ihre Arbeit an einzelnen Projekten Auskunft geben. Sammlung (22)
-
RundUmschau 01: Januar 2022 (2022)
Tess Lewis, Lídia Nádori und Gábor Schein
Rundumschau
-
Leseempfehlungen und Links zum literarischen Übersetzen
Zusammenstellung von Tanja Handels zum Workshop Literaturübersetzen am Deutschen Literaturinstitut Leipzig im Rahmen einer DÜF-Gastdozentur im Wintersemester 2021/22 Sammlung (68)
-
Geteilt, konfus oder genial? – Der Kapellekensweg fordert Übersetzer und Leserschaft (2022)
Anja van de Pol-Tegge
Online-Einzelbeitrag
-
Nachwort des Übersetzers (2021)
Frank Heibert
Vor-/Nachwort, Buchabschnitt
-
Doppeldeutige Aufziehvögel und tiefe Brunnen. (2020)
Ursula Gräfe
Online-Einzelbeitrag
-
Wie ich lernte, den Krieg zu lieben (2020)
Gadi Goldberg
Online-Einzelbeitrag
-
Berührungsängste im Transit (2020)
Claudia Cabrera
Online-Einzelbeitrag
-
Widersacher? (2020)
Claudia Hamm
Online-Einzelbeitrag
-
1984. Schrecken übersetzen (2020)
Josée Kamoun
Online-Einzelbeitrag
-
1984 und die Zeit (2020)
Frank Heibert
Online-Einzelbeitrag
-
Nachwort des Übersetzers (2019)
Frank Heibert
Vor-/Nachwort, Buchabschnitt
-
Des Klassikers neue Kleider - Zur Revision des Wollschläger-Ulysses (2018)
Fritz Senn
Beitrag in Fachzeitschrift
-
„Heißt zähmen vertraut machen?"- Der Kleine Prinz neu übersetzt. Marion Herbert über ihre Annäherung an das Verb apprivoiser bei Antoine de Saint-Exupérys Der Kleine Prinz. Ein Werkstattbereicht (2016)
Marion Herbert
Online-Einzelbeitrag
-
Spielerisch und subversiv: Das befreiende Lachen über erfüllte und übererfüllte Regeln. Nachwort der Übersetzer (2016)
Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Vor-/Nachwort, Buchabschnitt
-
Sieben auf einen Streich! - Welchen Prinzen hätten Sie denn gerne? Vera Elisabeth Gerling über sieben Neuübersetzungen von Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz (2015)
Vera Elisabeth Gerling
Online-Einzelbeitrag
-
„Der Text gehört dem Übersetzer, und ich tue weh.“ Vera Elisabeth Gerling und Silke Pfeiffer sprachen mit Bärbel Flad
über ihre langjährige Arbeit als Lektorin und den Umgang mit Neuübersetzungen (2014)
Vera Elisabeth Gerling, Silke Pfeiffer und Bärbel Flad
Online-Einzelbeitrag
-
Keineswegs verlorene Zeit. Bernd-Jürgen Fischer über seine Neuübersetzung von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (2014)
Bernd-Jürgen Fischer
Online-Einzelbeitrag
-
„Hornby schreibt keinen Müll". Nicole Selmer sprach mit Ingo Herzke
über seine Neuübersetzung von Nick Hornbys Fever Pitch (2014)
Nicole Selmer und Ingo Herzke
Online-Einzelbeitrag
-
Cervantes' Sprache als El Dorado für die Übersetzerin. Interview von newspanishbooks.de mit Susanne Lange
über ihre Neuübersetzung des Don Quijote (2014)
Susanne Lange
Online-Einzelbeitrag
-
Ödnis im Bett? Elisabeth Scherer über Südlich der Grenze, westlich der Sonne von Haruki Murakami, aus dem Japanischen neuübersetzt von Ursula Gräfe (2014)
Elisabeth Scherer
Online-Einzelbeitrag
-
Adieu du komischer Vogel. David Schahinian über Der Fänger im Roggen von Jerome D. Salinger, aus dem amerikanischen Englischen von Irene Muehlon (1954), Heinrich Böll (1962) und Eike Schönfeld (2003). (2014)
David Schahinian
Online-Einzelbeitrag
-
Übersetzing Zora: Hans-Ulrich Möhring und Karen Nölle im Gespräch über Zora Neale Hurston: Vor ihren Augen sahen sie Gott (2013)
Karen Nölle und Hans-Ulrich Möhring
Beitrag in Fachzeitschrift
-
The whisper of that long-lost song. Kai Rickert über Collected Poems von Vladimir Nabokov, aus dem Russischen ins Englische übersetzt von Dmitri Nabokov (2013)
Kai Rickert
Online-Einzelbeitrag
-
Das Alte ist gestürzt. Silke Pfeiffer über Alles zerfällt von Chinua Achebe, neuübersetzt aus dem Englischen von Uda Strätling (2012)
Silke Pfeiffer
Online-Einzelbeitrag
-
Nachwort (2008)
Susanne Lange
Vor-/Nachwort, Buchabschnitt
-
Wie sprechen Dubliner deutsch? - James Joyces «Dubliner» neu übersetzt (1995)
Ursula Zeller
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Der neue Doktor Schiwago. Entschlackt und aufgerauht (1993)
Maria Deppermann
Beitrag in Fachzeitschrift
-
Warum viele alte Sartre-Übersetzungen durch neue ersetzt werden (1990)
Traugott König
Beitrag in Fachzeitschrift
Seite 1 von 212Nächste Seite