24 Treffer für »tschechisch«
-
Staub und Stillstand (2022)
Lena Dorn -
DU SOLLST NICHT BEGEHREN DIE SPRACHE DEINES NÄCHSTEN: Übersetzen in eine andere als die eigene Muttersprache
Eva Profousová Essay - Obec překladatelů (2021)
-
"Einfach mal rumspinnen und mit Worten rumspielen" (2021)
Freyja Melsted und Hanne Wiesner -
Hieronymustag 2020: Zeigt euch! (2020)
Anja Kapunkt -
Und trotzdem schreibe ich (2020)
Felix Pütter -
Eine empfindsame Übersetzerin (2020)
Lisa Mensing -
Große kleine Sprache: Tschechisch (2019)
Katharina Hinderer - Eckhard Thiele (1944–2018) (2019)
-
Ohne Grenzen alles (2019)
Felix Pütter -
Werkstattgespräch über kooperatives Theaterübersetzen bei Drama Panorama (2011)
Antje Oegel -
Dankesrede zur Verleihung des 1. Usedomer Literaturpreises an Radka Denemarková und Eva Profousová (2011)
Eva Profousová -
Topol, Denemarková - und wer sonst? Übersetzer nehmen Lektoren mit nach Tschechien (2010)
Sárka Krtková -
Das perfekte Wort von allen Seiten einkreisen - Nachwuchsübersetzer aus Deutschland, Polen und Tschechien trafen sich (2008)
Ralf Pannowitsch -
Jak se to dělá, oder Wie eine Übersetzung entsteht. Und: Epilog (1992)
Lisette Buchholz und Katharina Wagenbach -
Übersetzer in der ČSSR (1979)
Franz Peter Künzel -
Bibliographischer Forschungsbericht über CSSR-Arbeiten zur literarischen Übersetzung (1975)
Hans-Joachim Schlegel -
Vom Nachdichten (1972)
Fritz Mierau -
Grillparzers Ruhm im Ausland (1970)
Arthur Burkhard und Franziska Weidner -
Der Übersetzer als Hörspielheld (1970)
Helmut M. Braem und Peter Urban -
Deutsche Bücher in der CSSR (1968)
Franz Peter Künzel -
Schweizer Literatur in der Tschechoslowakei (1968)
Hans Gaertner -
Übersetzer und Übersetzungen in der CSSR (1966)
Hans Gaertner -
Dem heiligen Hieronymus zwei Kerzen (1965)
Anna Maria Jokl, Otto Pick, Otokar Fischer und Otto Eisner