163
Treffer für »verlagspolitik«
-
Wen geht das an? Stakeholder im Übersetzungsprozess
Luis Ruby
Essay
-
Buchtitel (2022)
Hans-Christian Oeser
-
Zur Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Gedicht „The Hill We Climb“
Am 20. Januar 2021 trug Amanda Gorman zur Feier der Amtseinführung von Joe Biden ihr Gedicht „The Hill We Climb“ vor. Um die Frage, wer den Text (in verschiedene europäische Sprachen)... Sammlung (13)
-
Thou art translated – Theater übersetzen
Literaturempfehlungen zum Seminar „Thou art translated“ am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Erfurt, im Rahmen der DÜF-Gastdozentur Wintersemester... Sammlung (31)
-
Übersetzung und Verlagswelt in Deutschland. Eine Momentaufnahme zum Jahreswechsel 2021/22
Patricia Klobusiczky
Essay
-
Postkoloniale Literatur
Von Claudia Hamm: "Postkoloniale Literatur entsteht seit über hundert Jahren in allen Teilen und Sprachen der Welt. Diese Literaturliste enthält deshalb nur eine sehr kleine, wahnsinnig ungerechte,... Sammlung (162)
-
Kulturen übersetzen als Weltvermittlung
Karin Uttendörfers Lektüreliste zum Seminar „Kulturen übersetzen als Weltvermittlung: Die Reden des Yanomami-Schamanen Davi Kopenawa an die Weißen“ an der Universität des Saarlandes,... Sammlung (48)
-
Die Gorman-Debatte
Dokumente zur Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Inaugurationsgedicht "The Hill We Climb" in verschiedene Sprachen im Jahr 2021, zusammengestellt von Miriam Mandelkow Sammlung (122)
-
Wer darf wen übersetzen? (2021)
Lisa Mensing
-
Finger weg von Amanda Gormans Inaugurationsgedicht! (2021)
Ronald Pohl
-
Wer darf übersetzen? Über Identität und allgemeine Vernunft (2021)
Christian Modehn
-
Amanda Gorman brings the representation debate to the small world of book translation (2021)
Alain Mabanckou, Regina Brooks, Miki Turner, Lawrence Schimel, Chad Post, Aaron Robertson, Thomas Chatterton Williams und Dorany Pineda
-
Eine verpasste Gelegenheit (2021)
Dirk Knipphals
-
Ein neues Lied, ein bessres Lied (2021)
Marie Luise Knott
-
Auch so kann man Amanda Gorman zum Verstummen bringen: indem man sie ins Deutsche übersetzt (2021)
Paul Jandl
-
Die Welt weiten (2021)
Joachim Scholl und Patricia Klobusiczky
-
Es geht nicht um Hautfarben, sondern um Machtstrukturen (2021)
Irene Grüter und Marion Kraft
-
Wie funktioniert zeitgemäßes Übersetzen? (2021)
Hadija Haruna-Oelker
-
Translation is the canary in the coalmine (2021)
Haidee Kotze
-
ALTA Statement on Racial Equity in Literary Translation (2021)
American Literary Translators Association (ALTA)
-
Drei Frauen ringen um Amanda Gormans Worte (2021)
Jan Tussing und Hadija Haruna-Oelker
-
Gorman-Gedicht: Verleger Tim Jung über die deutsche Übersetzung (2021)
Tim Jung und Jürgen Deppe
-
Die Verengung der Welt (2021)
Robert Treichler
-
Ausgrenzung allein garantiert noch keine starken Reime (2021)
Catrin Lorch
-
Friday essay: is this the end of translation? (2021)
Mridula Nath Chakraborty
-
Regietheater der Sprache (2021)
Edwin Baumgartner
-
uncaring. reflections on the politics of literary translation (2021)
Canan Marasligil
-
„The Hill We Climb“ von Amanda Gorman – Deutsche Übersetzung erscheint (2021)
Martin Gramlich
-
Drei Frauen ringen um Amanda Gormans Worte (2021)
Katrin Kimpel, Oliver Glaap und Hadija Haruna-Oelker
-
Gorman-Gedicht: Zwischen Pathos und Kitsch (2021)
Karin Fleischanderl