Ein deutsch-europäischer Shakespeare im 18. Jahrhundert?
Roger Paulin: Ein deutsch-europäischer Shakespeare im 18. Jahrhundert? in Roger Paulin (Hg.): Shakespeare im 18. Jahrhundert, Göttingen 2007, S. 31ff.
Dokumenttyp | Beitrag in Sammelband |
Sprache(n) | Deutsch |
Autor·in | Roger Paulin |
Titel | Ein deutsch-europäischer Shakespeare im 18. Jahrhundert? |
Publikationsjahr | 2007 |
Auf Seite | 31ff. |
Inhaltsangabe | Verlagstext zum Sammelband: "Welchen Einfluss hatte Shakespeare (1564-1616) auf die europäischen Nationalliteraturen? Im Fokus stehen das Deutschland, England und Frankreich des 18. Jahrhunderts. Shakespeare war bestimmend für den Neoklassizismus längst selbst ein Klassiker und der Nationalpoet Großbritanniens. Die Begriffe »Kanonbildung« und »Weltliteratur« geben die Perspektiven vor, unter denen die kulturellen und literarischen Transferprozesse untersucht werden." |
Buchherausgeber·in | Roger Paulin |
Titel des Buches | Shakespeare im 18. Jahrhundert |
Verlagsort | Göttingen |
Verlag | Wallstein |
Schlagwörter | Wissensbereich